Der Bildungsraum für inklusive Pädagogik und Pflege ist ein sich dynamisch entwickelndes Bildungsinstitut mit Standorten in Kehl-Kork und in Karlsruhe. Wir bieten unseren Auszubildenden Raum für die fachliche und persönliche Entwicklung in den Fachbereichen der Heilerziehungspflege, der Heilerziehungsassistenz, der Generalistischen Pflege sowie in der Sozialpädagogik.
Soziale Arbeit (B. A.) (m/w/d)
Wichtigste Infos auf einen Blick:
Start: Oktober 2026
Dauer: 3 Jahre
Vergütung:
1. Ausbildungsjahrjahr: 1.368,26€*
2. Ausbildungsjahrjahr: 1.418,20€*
3. Ausbildungsjahrjahr: 1.464.02€*
Hochschule Steinbeis Business Academy (Standort: Gaggenau)
Das erwartet dich:
- Sozialdienst: Während des gesamten Studiums bist du einem Sozialen Dienst der Diakonie Kork zugeordnet (z. B. Offene Hilfen, Hanauerland Werkstätten oder Wohnverbund).
Dort arbeitest du eng mit Menschen mit Behinderung zusammen, begleitest sie bei individuellen Problemstellungen und übernimmst Aufgaben in verschiedenen Projekten.
Dabei beziehst du weitere Bereiche der Diakonie Kork (z. B. Wohnen, Klinik) mit ein und arbeitest auch mit Angehörigen, Kostenträgern, Ämtern und Behörden zusammen. - Konzeption: Du entwickelst und gestaltest pädagogische und organisatorische Konzepte – von der alltäglichen Arbeit bis hin zu Abteilungs- oder Bereichskonzeptionen.
- Projektdurchführung: Du lernst, eigenverantwortlich Projekte zu planen, umzusetzen und zu dokumentieren.
- Direkter Theorie-Praxis-Transfer: Durch dein individuelles Unternehmensprojekt wendest du theoretisches Wissen unmittelbar in der Praxis an.
Das bringst du mit:
- Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen der Hochschule
- Selbstorganisation und gutes Zeitmanagement
- Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Freude an Kommunikation und Organisation
- Führerschein Klasse B (von Vorteil)
- Grundkenntnisse in MS Office und im Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln
Deine Vorteile bei uns:
- Attraktive Vergütung. nach dem TVAöD–BBiG
- Lernmittelzuschuss. 50€ pro Jahr für Lernmaterialien.
- Arbeitszeit. Reduzierung der Wochenarbeitszeit von 39 auf 30 Stunden im letzten Studienjahr – zur besseren Vereinbarkeit mit den Selbstlernphasen
- Abschlussprämie. 400€ bei erfolgreichem Studienabschluss
- Sonderurlaub. 5 Tage zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen
- Fortbildungen. 300€ jährlich für individuelle Weiterbildung
Klingt spannend?
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung für das duale Studium Soziale Arbeit (B.A.) (m/w/d) ab Oktober 2026!
Erstkontakt per WhatsApp 0176/18411850